Elternmail zum Schulfest vom 2.6.23:
Sehr geehrte Eltern,
nachfolgend habe ich einige Informationen zum Schulfest am Freitag, 16.6.23, für
Sie:
Wie schon gesagt, findet am 16.6. kein regulärer Unterricht statt. Die Schülerinnen
und Schüler treffen sich zur 5. Stunde bei dem/der Klassenlehrer/in bzw. bei den Stufenleiter/innen, um das Schulfest aufzubauen. In den ersten vier Stunden findet kein Unterricht statt. Es gibt
ein Betreuungsangebot in Raum E17 ab 7:55 Uhr (keine Voranmeldung erforderlich). Das Schulfest dauert von 14 Uhr bis 17 Uhr, das anschließende Ehemaligenfest von 19 Uhr bis 23
Uhr.
Beim Schulfest wird eine Bezahlung ausschließlich mit Wertmarken möglich sein (1 WM
= 0,50 €). Mit den Wertmarken können Sie alle Speisen und Getränke sowie die Lose für die Tombola bezahlen. Alle Spielaktivitäten (z.B. Hüpfburg, Menschenkicker, Elastarun, Bobbycar-Rennen etc.)
sind kostenlos. An allen Wertmarkenständen werden Sie Preislisten finden, damit Sie die benötigte Menge an Wertmarken beim Kauf abschätzen können. Eine Rückgabe von Wertmarken ist leider nicht
möglich; nicht mehr benötigte Wertmarken können gespendet werden.
Als Essensangebote haben wir Kuchen, Waffeln, Crêpes, Bratwürstchen, Salate, Tapas,
Tortillas, Reibeplätzen, Süßigkeiten und Ramen; gegen den Durst bieten wir Kaffee, Wasser, Cola, Fanta und Sprite. Wenn Sie Ihren eigenen Kaffeebecher mitbringen, kostet der Kaffee 0,50 €
weniger!
Bei der von Eltern organisierten Tombola gibt es über 1000 Preise zu gewinnen. Also
kaufen Sie viele Lose, es lohnt sich! Die Hauptgewinne (z.B. einen Mercedes für ein ganzes Wochenende, eine Kettensäge u.v.m.) werden um ca. 16.30 Uhr auf der Bühne
vergeben.
Auch in der Sporthalle neben der Schule und auf dem Sportplatz gibt es zahlreiche
Angebote.
Bei Regen findet das Schulfest in der Schule statt.
Für das Kuchenbuffet benötigen wir noch ca. 50 – 70 Kuchen- oder Tortenspenden.
Sollten Sie einen Kuchen oder eine Torte für das Schulfest backen wollen, schreiben Sie bitte bis zum 12.6.23 eine Email an kuchen@mgi-iserlohn.de unter Angabe des Kuchentyps.
Die Kuchenspenden können am Tag des Schulfests zu Beginn der 5. Stunde (wenn Sie den
Kuchen Ihrem Kind mitgeben) oder gegen 14 Uhr (wenn Sie ihn selbst zum Schulfest mitbringen) in Raum E23 abgegeben werden. Bitte beschriften Sie die Kuchenplatte mit Ihrem
Namen.
Herzlichen Dank für Ihre Kuchenspenden!
Noch eine Information: Die alte Plattform Logineo Orange wird zum 30.6.23
abgeschaltet. Nur bis dahin können Daten und Emails von Logineo Orange auf Logineo NRW transferiert werden.
Hoffen wir, dass wir beim Schulfest gutes Wetter haben, sodass das Fest draußen
stattfinden kann. Drücken Sie die Daumen!
Viele Grüße
Jens Schwegmann
Sehr geehrte Eltern,
nun ist es so weit: Zum Dienstag der kommenden Woche (25. April 2023) wird der Mailserver des MGI umgestellt. Mit der Umstellung werden neue Mails nur noch in Logineo NRW ankommen, nicht mehr im
alten Logineo Orange. Ebenso wird dann der Link im Service-Menü auf der Schulhomepage auf die neue Seite verweisen (alternativ Browsereingabe für Logineo NRW: 169638.nrw.schule; Browsereingabe
für Logineo Orange: mgi-iserlohn.logineo.de). Es ist möglich, dass es während der Umstellung für eine kurze Zeit dazu kommt, dass Mails nicht richtig zugestellt werden.
Ihre Kinder müssen ab diesem Zeitpunkt (nochmal: 25. April 2023) ihre Mails bei
Logineo NRW abrufen. Möglicherweise müssen hierfür bisher verwendete Lesezeichen geändert und/oder die Mailserverdaten in dem Mailprogramm aktualisiert werden, sofern ein solches genutzt wird
(mail.nrw.schule statt pimap.schulon.org bzw. psmtp.schulon.org).
Falls Mails von Logineo Orange ins neue Logineo NRW-System übertragen werden sollen, empfehlen wir, dies unmittelbar nach der Mailserverumstellung zu tun. Auf das alte System kann hierzu noch
wenige Wochen lang zugegriffen werden. In Logineo LMS stehen Kurse mit Anleitungen zum Mailumzug bereit, die speziell für Schülerinnen und Schüler unter dem Titel "Umzug zu Logineo NRW"
eingerichtet wurden. Bei Logineo LMS kann sich jede/r Schüler/in mit den bekannten Zugangsdaten anmelden.
Wir hoffen, dass die Umstellung reibungslos funktionieren wird und dass wir mit dem neuen System mindestens so gut werden arbeiten können wie mit dem alten.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Schwegmann, David Senf
Elternmail vom 17.4.23 zum Schulfest und Ehemaligenfest:
Sehr geehrte Eltern,
am Freitag, dem 16. Juni, findet in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr ein Schulfest auf
dem Gelände des MGI statt. Hierzu möchte ich Sie und Ihre Kinder herzlich einladen!
Neben verschiedenen Darbietungen auf einer großen Bühne erwarten Sie an diesem
Nachmittag zahlreiche Attraktionen der einzelnen Klassen und Jahrgangsstufen sowie eine Hüpfburg, ein Elasta-Run, ein Menschenkicker und eine große Tombola. Selbstverständlich ist auch für Essen
und Getränke gesorgt: Die Oberstufenschüler laden Sie zu Kaffee und Kuchen sowie zu Grillwürstchen ein, es gibt einen Getränkewagen und Waffeln sowie andere Leckereien. Außerdem findet in der
Turnhalle ein Bewegungsparcours statt, der auch für jüngere (Geschwister-) Kinder geeignet ist.
Alle Klassen und Jahrgangsstufen (außer der Q2) sind am Schulfest beteiligt. Am Tag
des Schulfests findet kein regulärer Unterricht statt. Die Schülerinnen und Schüler treffen sich zu Beginn der 5. Stunde (11:45 Uhr) mit ihrer Klasse bzw. Jahrgangsstufe, um das Schulfest
vorzubereiten.
Für Kinder der jüngeren Klassen, die nicht zu Hause betreut werden können, gibt es
ein Betreuungsangebot von der 1. bis zur 4. Stunde (7:55 Uhr bis 11:25 Uhr, keine Voranmeldung erforderlich).
Bei schlechtem Wetter findet das Schulfest im Schulgebäude und in der Turnhalle
statt.
Außerdem laden wir alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des MGI am Abend des
16.6.23 in der Zeit von 19 Uhr bis 23 Uhr zu einem Ehemaligentreffen auf dem Schulgelände ein. Wir würden uns sehr freuen, Sie als ehemalige*n Schüler*in des MGI an diesem Abend begrüßen zu
dürfen!
Sollten Sie Kontakt mit weiteren ehemaligen Schülerinnen und Schülern haben, z.B.
aus Ihrer damaligen Stufe, geben Sie bitte diese Einladung weiter!
Mit freundlichen Grüßen
Jens Schwegmann, Schulleiter