Fahrradtraining

Seit vielen Jahren  veranstaltet das MGI in Zusammenarbeit mit der Polizei einen Radfahraufbaukurs für die Stufe 5.

 

Zunächst erfolgt  eine intensive theoretische Vorbereitung durch den jeweiligen Sportlehrer einer Klasse.

 

Das Fahrtraining wird dann jeweils an zwei Tagen vormittags über einen Zeitraum von vier Schulstunden durchgeführt. Dabei ist die Mithilfe von mindestens drei Eltern pro Schulungstag erforderlich.

 

Die jeweilige Klasse wird in zwei Hälften aufgeteilt:

  • Die eine Hälfte geht mit dem Polizeibeamten und den Eltern „auf die Straße“. Die Schüler befahren eine vorgegebene Strecke im Alltagsverkehr und  erhalten Rückmeldung über ihr Verhalten. Bei schweren Mängeln bei der Fahrtechnik und im Sicherheitsverhalten  werden die Eltern schriftlich informiert.
  • Die andere Hälfte der Klasse wird von einem MGI-Sportlehrer fahrtechnisch auf einem Parcours geschult.

Die Schülerinnen und Schüler sind gegen Unfallschäden durch die Schulversicherung abgesichert. Bei Schäden gegenüber Dritten ist genauso wie bei allen anderen schulischen Veranstaltungen die private Haftpflichtversicherung zuständig.

 

Die Termine für das Fahrtraining werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Schüler kommen an den genannten Tagen mit dem eigenen Fahrrad und einem Helm zur Schule. Die Fahrräder sollten zuvor auf ihre  Verkehrssicherheit geprüft worden sein.

 

Rüdiger Lonk

Verkehrsbeauftragter des MGI