Hinweis: Der Verteilung der vorgeschriebenen Wochenstunden in der Stundentafel der SEK I liegt am MGI ein besonderes Prinzip zugrunde. Wir haben uns für eine langsam ansteigende Belastung der Schülerinnen und Schüler durch eine höhere Wochenstundenzahl entschieden. D.h. bei Unterricht im Doppelstundensystem konkret Folgend
Jahrgang |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
Deutsch |
5 |
4 |
4 |
4 |
3 |
Englisch |
4,5* |
4 |
4 |
4 |
3 |
2.Fremdsprache (Französisch/Latein) |
4 |
4 |
3 |
3 |
|
Kunst |
2 |
2 |
2 |
1 |
|
Musik |
2 |
2 |
2 |
1 |
|
Gesellschaftslehre |
|||||
Geschichte |
2 |
2 |
2 |
||
Erdkunde |
2 |
2 |
2 |
||
Politik |
2 |
2 |
2 |
||
Mathematik/Naturwissenschaften |
|||||
Mathematik |
4,5* |
4 |
4 |
4 |
3 |
Biologie |
2 |
2 |
1 |
2 |
2 |
Physik |
2 |
1 |
2 |
2 |
|
Chemie |
2 |
2 |
2 |
||
Differenzierungsbereich |
|||||
3.Fremdsprache/Naturwissenschaften/Wirtschaft |
3 |
3 |
|||
Religion/Praktische Philosophie |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
Sport |
4 |
2 |
3 |
3 |
3 |
verpflichtende Wochenstunden |
30 |
30 |
31 |
33 |
34 |
*: Je ein Halbjahr vier- bzw. fünfstündig
Die Stundentafel enthält fünf Ergänzungsstunden, die für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend sind:
Für Schülerinnen und Schüler, die sich im Differenzierungsbereich für eine naturwissenschaftliche Fächerkombination oder das Fach Wirtschaft entscheiden, ist in den 3 Wochenstunden der Jahrgänge 8 und 9 jeweils eine weitere Ergänzungsstunde enthalten.
Zusätzlich werden 5 nicht verbindliche Ergänzungsstunden zur vertieften individuellen Förderung angeboten: