Sprachen

Deutsch

 

Das Fach Deutsch am MGI

 

Das Fach Deutsch am Märkischen Gymnasium Iserlohn bietet den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu vertiefen, sondern auch ihre literarische und kulturelle Bildung zu erweitern. Es soll die Kinder und Jugendlichen dazu befähigen, sich in einer komplexen und vielfältigen Welt sprachlich und kulturell zu orientieren. Die Rezeption von und die analytische und kreative Auseinandersetzung mit Sprache und Literatur regen die Schülerinnen und Schüler zu eigenständigem Denken an und bereiten sie auf die Herausforderungen der modernen Welt vor. Dabei sind Offenheit für Neues, Engagement und Freude am Lernen die Basis zur Entwicklung individueller Stärken.

 

In diesem Sinne beschäftigen wir uns im Unterricht mit einer Vielzahl an Textsorten und Genres, von klassischen literarischen Werken bis hin zu modernen Medien. Dabei legen wir besonderen Wert auf das Verstehen, Erfassen und die Interpretation von Texten sowie auf die Fähigkeit, sich präzise und überzeugend auszudrücken – sowohl mündlich als auch schriftlich.

 

Ob bei der Analyse von Gedichten, der Auseinandersetzung mit historischen Romanen oder der Diskussion aktueller Themen: In Deutsch entwickeln die Lernenden nicht nur ihre Lese- und Schreibkompetenzen, sondern auch ihre analytischen und kritischen Fähigkeiten und Fertigkeiten.

 

Unser Ziel ist es, die Freude an Sprache und Literatur zu wecken und den Schülerinnen und Schülern eine solide Grundlage für ihre weitere schulische und berufliche Laufbahn zu vermitteln. Darüber hinaus wollen wir Wege und Methoden zeigen, sich die Welt zu erschließen, sich in dieser „zu Wort zu melden“ - und so „unsere“ Kinder und Jugendlichen zu lebenslangem eigenständigem und reflektiertem Lernen und Denken befähigen.

 

Download
Deutsch.zip
Komprimiertes Archiv im ZIP Format 5.2 MB

Englisch

Download
Englisch.zip
Komprimiertes Archiv im ZIP Format 5.1 MB

Französisch

Download
G9 schulinternes Curriculum Sek I Februa
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Download
Schulinterner Lehrplan Sek II Juli 2024.
Adobe Acrobat Dokument 465.5 KB

 

Das Fach Französisch am MGI

Französisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt und in vielen internationalen Organisationen Amtssprache. Es wird nicht nur in Frankreich, sondern auch in Belgien, der Schweiz, Kanada und zahlreichen afrikanischen Ländern gesprochen. Wer Französisch lernt, erweitert seine kulturellen Horizonte, verbessert seine Berufschancen und kann leichter mit echten Franzosen in Kontakt treten.

 

 

Moderner digitaler Französischunterricht ab Klasse 7

Ab Klasse 7 bieten wir einen modernen und digital unterstützten Französischunterricht an. Neben den klassischen Methoden setzen wir verstärkt auf digitale Medien, um das Lernen abwechslungsreich und interaktiv zu gestalten. Dabei steht nicht nur das Schreiben im Fokus, sondern besonders das Sprechen: Unsere Schülerinnen und Schüler sollen sich möglichst früh sicher und flüssig auf Französisch verständigen können.

 

Was bietet unsere Fachschaft?

Unsere Fachschaft Französisch bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Sprache lebendig und praxisnah zu erleben:

 

Französische Theater-AG: In der Jahrgangsstufe 7 und 8 können sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler in unserer französischen Theater-AG mitwirken. Sie spielen französische Sketche und Stücke wie "Der kleine Prinz", "Schneewittchen" oder "Rotkäppchen" und verbessern dabei spielerisch ihre Sprachfähigkeiten.

 

 

(Digitaler) Austausch mit Belgien: In Zusammenarbeit mit einer Schule in Mons (Belgien) ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern einen digitalen Austausch, um ihre Sprachkompetenzen zu vertiefen und die frankophone Kultur besser kennenzulernen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich an einem Ort mit belgischen Schülern zu treffen, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten und ihre Sprachkenntnisse praxisnah anzuwenden.

 

 

Mit unserem vielseitigen Angebot möchten wir den Französischunterricht über das Klassenzimmer hinaus erweitern und unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle Erfahrungen für ihre Zukunft ermöglichen.

 

 


Latein

 

Warum Latein am MGI?

 

“Non scholae, sed vitae discimus” – Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. Mit Latein eröffnen sich Welten, die weit über den Unterricht hinausgehen!

 

 

Ein Schlüssel zu Sprachen und Kultur

Latein schärft das Verständnis für moderne Fremdsprachen wie Spanisch, Französisch und Italienisch. Gleichzeitig tauchen unsere Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der antiken Geschichte, Mythen und Philosophie ein – die Grundlage der europäischen Kultur.

 

Latein am MGI

Am MGI wird Latein ab der Jahrgangsstufe 7 als zweite Fremdsprache angeboten. Es kann bis in die Oberstufe fortgeführt werden und steht zudem in der Einführungsphase als neu einsetzende Fremdsprache zur Wahl. Ein besonderes Highlight ist die unvergessliche Romfahrt (Link zur Romfahrt)in der Jahrgangsstufe 9 – Geschichte hautnah erleben!

 

Die Welt des Lateinunterrichts

  • Götter, Tempel und Opfer: Die Welt der römischen Religion
  • Von Romulus zur Republik: Eine Reise durch die römische Geschichte
  • Männer und Frauen, die zum Mythos wurden: Spannende Persönlichkeiten
  • Die Römer und das Fremde: Begegnungen mit anderen Kulturen

 

Das Latinum als Ziel

Wer Latein wählt, kann nach der Einführungsphase mit ausreichender Leistung das Latinum erwerben. Genauere Informationen dazu finden sich auf dem Merkblatt zum Erwerb des Latinums (https://www.schulministerium.nrw/system/files/media/document/file/2309_merkblatt_zum_erwerb_des_latinums.pdf).

 

Latein ist mehr als nur ein Fach – es ist eine spannende Reise zu den Ursprüngen unserer Kultur und ein wertvolles Rüstzeug für die Zukunft!

 

Schulinternes Curriculum

Download
Latein Curriculum Sek 1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 429.5 KB
Download
Latein Curriculum Sek 2 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 409.3 KB
Download
Leistungsbewertung Latein (MGI).pdf
Adobe Acrobat Dokument 742.2 KB


Spanisch

Das Fach Spanisch am MGI

 

Spanisch – eine Sprache mit Zukunft

Spanisch zu lernen bedeutet, eine der wichtigsten Weltsprachen zu beherrschen und neue Kulturen zu entdecken. Mit über 500 Millionen Muttersprachlern auf vier Kontinenten ist Spanisch nicht nur eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt, sondern auch eine der bedeutendsten Verkehrssprachen in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Ob für Reisen, internationale Studiengänge oder den späteren Beruf – Spanischkenntnisse eröffnen zahlreiche Möglichkeiten. Zudem ist die spanischsprachige Welt reich an kulturellen Schätzen, von berühmter Literatur und Musik bis hin zu kulinarischen Traditionen. Wer Spanisch lernt, erweitert also nicht nur seine sprachlichen Fähigkeiten, sondern taucht auch in eine faszinierende Kultur ein.

 

Spanisch an unserer Schule

Unser Spanischunterricht ist praxisnah und kommunikativ gestaltet. Von Beginn an steht die aktive Sprachverwendung im Vordergrund, sodass die Schülerinnen und Schüler schnell in der Lage sind, sich in alltäglichen Situationen auf Spanisch auszudrücken. Der Unterricht umfasst die Entwicklung der vier Grundfertigkeiten: Sprechen, Hörverstehen, Leseverstehen und Schreiben.

An unserer Schule kann Spanisch ab der Einführungsphase (EF) als neu einsetzende Fremdsprache gewählt werden. 

  • In der Einführungsphase (EF) werden grundlegende grammatische Strukturen, ein erster Wortschatz sowie die Aussprache erarbeitet. Dialoge, Rollenspiele und digitale Lernmethoden helfen, schnell Fortschritte zu machen.
  • In der Qualifikationsphase (Q1 und Q2) bauen die Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkenntnisse weiter aus und setzen sich mit kulturellen Besonderheiten und Themen mithilfe von authentischem Material auseinander.

Durch die Belegung des Unterrichtsfachs Spanisch ab der EF ist es je nach Fächerwahl möglich, Spanisch als 3. Abiturfach (schriftlich) oder als 4. Abiturfach (mündlich) zu belegen.

Ein besonderes Anliegen der Schülerinnen und Schülern der Spanischkurse ist es, das spanische Lebensgefühl sowie die kulinarischen Schätze zu präsentieren. Dabei werden beispielsweise am Tag der offenen Tür oder am Sommerfest selbst tapas und tortilla zubereitet und verkauft. 

 

Die DELE-AG – Spanisch mit Zertifikat

Zusätzlich zum regulären Unterricht bieten wir eine DELE-AG an. Dort können sich interessierte Schülerinnen und Schüler gezielt auf die international anerkannten DELE-Sprachzertifikate (Diplomas de Español como Lengua Extranjera) vorbereiten, die vom Instituto Cervantes vergeben werden. Diese Zertifikate sind weltweit anerkannt und können für das Studium oder den Beruf von großem Vorteil sein.

Spanisch an unserer Schule bedeutet also nicht nur das Erlernen einer neuen Sprache, sondern auch eine Reise in die faszinierende Welt der hispanischen Kulturen. Wer Spanisch wählt, entscheidet sich für eine Sprache mit Zukunft!

 

 


Download
Spanisch Curriculum EF.pdf
Adobe Acrobat Dokument 234.5 KB
Download
Spanisch_Curriculum Q1_Q2_Abitur 2027.pd
Adobe Acrobat Dokument 301.1 KB
Download
Leistungsbewertungskonzept Spanisch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 80.5 KB