Kooperationen für eine zeitgemäße und individuelle Bildung am Märkischen Gymnasium

Das Märkische Gymnasium setzt auf eine Vielzahl von Kooperationen und Bildungspartnerschaften mit außerschulischen Einrichtungen und Institutionen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern eine umfassende und praxisnahe Ergänzung der schulischen Ausbildung über alle Jahrgangsstufen hinweg. Besonders in einer sich ständig wandelnden, internationalen und digitalen Gesellschaft sind solche Partnerschaften unverzichtbar, um junge Menschen optimal auf ihre Zukunft vorzubereiten.

 

Unsere Kooperationen erfüllen dabei mehrere zentrale Aufgaben: Sie stärken die Berufsorientierung, eröffnen außerschulische Lernorte und bieten Impulse, die das schulische Lernen vertiefen und erweitern. Fachschaften nutzen gezielt Kooperationen, um Unterrichtsinhalte lebendig und erfahrbar zu machen. So werden fachliche Kenntnisse erweitert, soziale Kompetenzen gestärkt und neue Perspektiven eröffnet.

 

Gerade für die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler sind diese Kooperationen von besonderer Bedeutung. Durch die Zusammenarbeit mit externen Partnern eröffnen sich differenzierte Lern- und Erfahrungsräume, die unterschiedliche Interessen, Begabungen und Förderbedarfe gezielt ansprechen. Schülerinnen und Schüler werden nicht nur in ihrer fachlichen Entwicklung unterstützt, sondern auch in ihrer Persönlichkeitsbildung, ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Fähigkeit zur eigenständigen Lebensgestaltung gestärkt.

 

Ein besonderer Fokus liegt zudem auf dem gelungenen Übergang von der Grundschule zum Gymnasium. In enger Kooperation mit den Iserlohner Grundschulen gestalten wir Angebote, die den Start an unserer Schule erleichtern und eine kontinuierliche individuelle Förderung von Beginn an gewährleisten.

 

Unsere vielfältigen Kooperationen tragen dazu bei, Schule zu öffnen, Lebensweltbezug herzustellen und Bildung ganzheitlich zu denken. Sie bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Chance, ihre Kenntnisse praxisnah zu erweitern, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen.

 

Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir kontinuierlich an der Stärkung und Weiterentwicklung des Bildungsangebots am Märkischen Gymnasium – für eine moderne, lebensnahe und individuell fördernde Schule.