· 

Die WKIII-Fußballer des Märkischen Gymnasiums Iserlohn sind Kreismeister!

In der ersten Runde spielte das Team im Waldstadion Letmathe gegen die Gesamtschule Iserlohn, die Realschule Letmathe und die Lenneschule Altena-Nachrodt-Wiblingwerde. Nach drei Siegen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 12:3 qualifizierte sich die Mannschaft souverän für das Finalturnier in Lüdenscheid.

Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, sicherten sich die jungen Fußballer schließlich den Kreismeistertitel. Das Turnier fand im Nattenberg-Stadion in Lüdenscheid statt und endete mit einer herausragenden Teamleistung des MGI. Bereits im ersten Spiel legte die Mannschaft den Grundstein für den späteren Erfolg: 3:0 gegen die Rothensteinschule Meinerzhagen, mit Treffern von Arthur Shlykov und Elias Nuss.

Im zweiten Spiel gelang ein knapper, aber verdienter 1:0-Sieg gegen die Europaschule Hemer, bei dem Fabio Bioly das entscheidende Tor erzielte.

Durch die Ergebnisse der anderen Begegnungen kam es im dritten Spiel gegen die Realschule Balve bereits zum vorentscheidenden Duell um den Titel. Mit einem starken Auftritt gewann das Team 3:1, dank Toren von Muhammed Sahin, Felix Höll und erneut Arthur Shlykov. Damit stand das MGI-Team vorzeitig als Kreismeister fest.

Im abschließenden Spiel gegen das Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid trennte man sich 0:0. Besonders hervorzuheben ist Torwart Calogero Pendolino, der eigentlich Feldspieler ist, aber im Turnier nur ein einziges Gegentor hinnehmen musste.

Trainer Felix Tinghaus zeigte sich hochzufrieden mit der geschlossenen Mannschaftsleistung. Unterstützt wurde das Team von den Sporthelfern Niklas Gülland und Samir Haarig.

Mit diesem Erfolg hat sich das MGI-Team für die erste Runde der Regierungsbezirksmeisterschaften qualifiziert, die im Frühjahr gegen die Kreissieger aus Dortmund und Hagen ausgetragen wird.

 

Für das Märkische Gymnasium Iserlohn spielten:

Calogero Pendolino, Marcel Bender, Elias Nuss, Younes Boujida, Mats Gerdes, Fabio Bioly,

Nepomuk Fürst, Felix Höll, Muhammed Sahin, Noah Hoffmann, Arthur Shlykov, Liam

Eisenhuth, Emre Tekdemir, Arbin Iljazi und Oskar Fürst.