Im Sommer 2017 fand die letze Ausbildung zum DFB-Junior-Coach statt. Wir hoffen, dass im nächsten Schuljahr wieder eine Ausbilsung am MGI durchgeführt werden kann.
Voraussetzung, um die Ausbildung beginnen zu können, ist ein Mindestalter von 15 Jahren und der Spaß am Spiel mit dem schwarzweißen Ball. Dabei müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht einmal Mitglied in einem Fußballverein sein oder über ein großes Fußballrepertoire verfügen.
Dem DFB, der die gesamte Ausbildung in allen 21 Landesverbänden seit 2013 finanziert, geht es vor allem darum, dass die Jugendlichen sich in ihrer neuen Rolle engagieren und den Spaß für das Fußballspiel verbreiten. Die Einsatzgebiete für die Junior-Coaches sind vielfältig: im Bereich Schule ist die Leitung einer Fußball-AG denkbar, aber auch die Unterstützung der Kreise bei Schulsportwettkämpfen in Form von Schiedsrichtern. Auch die Vereine können davon profitieren, da sich die Jungtrainer in diversen Jugendmannschaften mit einbringen können. Für Interessierte könnte es nun mit einer ersten offiziellen Trainerausbildung weitergehen, wobei schon Stunden angerechnet werden können.
Für das Märkische Gymnasium war die Durchführung dieser Ausbildung interessant, da seit Jahren die Fußball-AG über Sporthelfer organisiert wird und auch Spiele im Rahmen des Landessportfestes durch sie mitbegleitet werden. Es war nun also eine Weiterentwicklung des Konzeptes, die Schülerinnen und Schüler in ihren schon ausgeführten Tätigkeiten weiterzubilden.
Die Ausbildung lag in den Händen von Ulrike Meyer (FLVW-Referentin). An vier aufeinanderfolgenden Tagen (Mittwoch bis Samstag in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr) wurden Einheiten in Theorie und Praxis abgehalten. Die angesprochenen Themen waren dabei vielfältig: u.a. Aufbau einer Trainings- oder AG-Stunde, Umgang mit Konflikten, Kleinfeld- und Aufwärmspiele. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einer kleinen Prüfung, in der eine Klasse über 60 Minuten praktisch angeleitet wurde.
Aus den Händen von Ulrike Meyer erhielten am Ende folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Zertifikat: Bendix Busch, Can Yilmaz, Helena Wallbaum, Mattis Jander, Lukas Wehmeier, Maximilian Ihme, Nick Weinrich, Gianluca Schink, Felix Tinghaus, Malte Mix, Lena-Marie Müller, Colin auf der Stroth, Moritz Hupach, Moritz Gnoycke und Artur Mai.
Wir gratulieren euch zu der erfolgreich absolvierten Ausbildung und hoffen, dass ihr mit ganz viel Spaß euer neu erworbenes Wissen in euren Aufgaben einbringen könnt.
Kristin Pauli